heat 11 ist ab sofort im Besitz der chinesischen Herstellungslizenz (CML) für Elektroerhitzer und Druckbehälter. Diese Lizenz ermöglicht uns, bestimmte Komponenten, die in China als „Special Equipment“ gelten, eigenständig zu fertigen und mit dem TS-Zeichen zu kennzeichnen.
Das ist ein wichtiger Meilenstein – nicht nur für heat 11, sondern vor allem für alle, die mit Projekten im chinesischen Markt zu tun haben.
Was bedeutet das konkret?
Wer Anlagen oder Komponenten nach China liefert oder dort betreibt, kennt die regulatorischen Anforderungen. Bestimmte Druckgeräte dürfen in China nur eingesetzt werden, wenn sie von lizenzierten Herstellern stammen und die sogenannte TS-Kennzeichnung tragen.
Bislang konnten wir unsere Elektroerhitzer zwar liefern – die zugehörigen Druckbehälter mussten jedoch über zertifizierte Drittanbieter bezogen werden. Das bedeutete: zusätzliche Schnittstellen, mehr Koordination, längere Durchlaufzeiten.
Mit der neuen Lizenz können wir diese Komponenten jetzt selbst fertigen.
Das bedeutet:
- Weniger Abhängigkeiten,
- schnellere Abläufe
- und mehr Kontrolle über Qualität und Termine.
Gerade bei komplexen Projekten mit engen Zeitplänen macht das den entscheidenden Unterschied.
Was ist die CML?
Die China Manufacturing License (CML) – auch bekannt als TS-Lizenz oder SELO-Zertifikat – ist eine behördliche Zulassung der chinesischen Marktaufsicht SAMR (State Administration for Market Regulation). Sie regelt die Herstellung von sogenannten „Special Equipment“, zu denen u. a. Druckbehälter, Kessel und Druckrohrleitungen gehören.
Voraussetzung für die Lizenz ist ein umfassendes Prüfverfahren, in dem technische, organisatorische und sicherheitsrelevante Aspekte detailliert bewertet werden. Erst nach erfolgreicher Abnahme durch das zuständige Special Equipment Licensing Office (SELO) wird die Lizenz vergeben – samt Erlaubnis zur offiziellen TS-Kennzeichnung.

Ein lohnender Aufwand
Der Weg zur Lizenz war intensiv. Mehrere Mitarbeitende bei heat 11 waren über Monate hinweg involviert – von Technik über Qualitätssicherung bis hin zur Dokumentation. Begleitet wurde der Prozess von einem erfahrenen externen Dienstleister, der uns mit seiner Expertise unterstützt hat.
Der Aufwand hat sich gelohnt:
Wir sind jetzt unabhängig in der Fertigung unserer Elektroerhitzer inklusive Druckbehälter – auch für Projekte in China.
Das spart Zeit, reduziert Komplexität und erhöht die Flexibilität in der Projektumsetzung.
Unser Anspruch bleibt
Die CML-Zertifizierung ist ein weiterer Baustein in unserem Qualitätsversprechen. Sie bestätigt unseren hohen Standard – nicht nur aus technischer Sicht, sondern auch im Hinblick auf internationale Normen und Zulassungen.
Für unsere Kunden bedeutet das: zuverlässige Lösungen, effiziente Prozesse und ein starker Partner – weltweit.
Comments are closed.