Auszug der Workshopthemen
- Workshop 1: Wärmeträgeranlagen wirtschaftlich auslegen
Nach dem Workshop wissen Sie, welche Faktoren entscheidend sind, um WT-Anlagen nicht nur technisch einwandfrei, sondern auch energieeffizient und wirtschaftlich auszulegen. - Workshop 2: Wärmeträgeröle auswählen, überwachen und pflegen
Lernen Sie die Vielfalt der am Markt erhältlichen Fluide kennen und erhalten Sie wichtige Grundlagen für deren Auswahl und Pflege im Betrieb. - Workshop 3: Wärmeträger-Armaturen: Grundlagen der Technik in der Praxis
Erfahren Sie die wichtigsten technischen Grundlagen für den Einsatz von Absperr- und Regelarmaturen in WT-Anlagen. - Workshop 4: Thermische Nachverbrennung und Nutzung von Abfallstoffen
Erfahren Sie, wie mit TNV Emissionen gesenkt und zusätzliche Energie gewonnen werden können. - Workshop 5: Dauerbetrieb von Thermoölpumpen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über typische Herausforderungen beim Dauerbetrieb von Pumpen und erfahren Sie alles zur Vermeidung und Vorbeugung typischer Pumpenschäden. - Workshop 6: Anlagenkomponenten optimal aufeinander abstimmen
Lernen Sie die fünf goldenen Regeln für einen störungsfreien und wirtschaftlichen Anlagenbetrieb kennen und anwenden.
Podiumsdiskussion
„Trends in der Wärmeträgertechnik“
Effizienzsteigerung, Visualisierung, virtuelle Anlagen, Industrie 4.0 – was sind die Trends bei Wärmeträgeranlagen?
Impulsvortrag
„Industrie 4.0 im Anlagenbau –
Trends und Chancen am Beispiel der Thermoprozesstechnik“
Welche Vision verbirgt sich für den Anlagenbau hinter dem Begriff „Industrie 4.0“ und welche Ansatzpunkte zur Umsetzung gibt es?
Jetzt gleich anmelden und die letzten Plätze sichern: www.heatingdays.de/anmeldung
Comments are closed.